Was können Smartwatches?

Mit einer Smartwatch kann man nicht nur Anrufe entgegennehmen und die Musik an und ausschalten, sondern auch die Gesundheit verbessern. Eine der wichtigsten Funktionen ist dabei der Schrittmesser. Die Uhr hat einen kleinen Sensor eingebaut, der Bewegungen feststellt. Diese werden dann über einen Algorithmus in Schritte umgerechnet. Um die Daten genauer zu machen, wird manchmal auch das GPS-Modul zur Hilfe genommen. Mit diesem kann dann festgestellt werden, ob man sich auch wirklich bewegt hat.

Verschiedene Berechnungsgrundlagen

Die Genauigkeit der Uhren, was die Zahl der Schritte angeht, hängt von den verwendeten Algorithmen ab. Jeder Hersteller verwendet seine eigene Software und so ist es keine Überraschung, dass man mit verschiedenen Smartuhren unterschiedliche Werte bekommt. Diese Unterschiede können zum Teil beträchtlich sein. Die Uhren helfen der Gesundheit, weil sie schon zur Bewegung an sich animieren. Wer seine Schritte zählen will muss sich schließlich schon mal bewegen. Ob es dann wirklich 10.000 Schritte am Tag waren oder nur 9.456, ist unerheblich – auf jeden Fall hat man sich bewegt.

Schlafmessung

Ein großes Problem für die Gesundheit ist heute zu wenig Schlaf. Kaum jemand schafft noch die vorgeschlagenen sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht. Selbst wenn wir früh ins Bett gehen, schauen wir noch lange aufs Handy bis wir überhaupt einschlafen. Eine Smartwatch am Handgelenk kann aufzeichnen, wie lange wir geschlafen haben  – und sogar wie tief. Allgemein gilt, dass wir mindestens eine Stunde lang im Tiefschlaf sein sollten und insgesamt sieben Stunden brauchen, in denen wir schlafen. Die Uhr misst, ob wir uns im Bett bewegen, wie oft wir aufstehen, um auf die Toilette zu gehen, und wann wir aufwachen. Auch hier hängt die Messgenauigkeit von den Algorithmen ab, die verwendet werden. Es gibt recht wenige Studien darüber, wie genau die Apps sind, und sicherlich sind sie kein Ersatz für eine Besuch im Schlaflabor. Gerade bei schwerwiegenden Schlafstörungen oder einer Schlafapnoe sollte man auf jeden Fall zu einem Arzt gehen.

Puls und EKG

Die Pulsmessung von Smartuhren wird über einen Lichtsensor vorgenommen, der kurze Impulse in die Haut schickt und messen kann, wie schnell unser Herz schlägt. Das neueste Applemodell kann sogar die Herzfrequenz als einfaches EKG messen. Wer viel Sport treibt, wird so wissen können, ob man in den Bereichen ist, in denen man von einer hohen Fettverbrennung ausgeht. Ein schneller Puls über einen bestimmten Zeitraum ist immer gut, um sein Herz einer Belastung auszusetzen und damit widerstandsfähiger zu machen.

Leave a Comment

shesha